Datenschutzhinweise:
Herzlich willkommen auf meiner Facebook-Seite.
Name und Anschrift der Verantwortlichen:
Gemeinsam verantwortlich für den Betrieb dieser Facebook-Seite sind im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger
datenschutzrechtlicher Bestimmungen die:
Facebook Ireland Ltd. (nachfolgend „Facebook“)
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2
Irland
und
Tina Langer
Alemannenstraße 15
85116 Egweil
Deutschland
Informationen über meine Facebook-Seite.
Ich betreibe diese Seite, um auf meine Dienstleistungen/Produkte aufmerksam zu machen und um mit Ihnen als Besucher und Benutzer
dieser Facebook-Seite sowie meiner Webseite in Kontakt zu treten. Weitere Informationen über mich sowie über unsere Tätigkeiten,
Unternehmen etc. erhalten Sie auf meiner Webseite unter https://tina-langer.de
Ich als Betreiber der Facebook-Seite habe kein Interesse an der Erhebung und
weiteren Verarbeitung Ihrer individuellen personenbezogenen Daten zu
Analyse- oder Marketingzwecken. Weiterführende Hinweise zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in meiner
Datenschutzerklärung meiner
Webseite unter https://tina-langer.de/datenschutz
Der Betrieb dieser Facebook-Seite unter Einbezug der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage
meiner berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen und unterstützenden Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit meinen
Nutzern und Besuchern
gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Verarbeitung von Personenbezogenen Daten durch Facebook
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil vom 5. Juni 2018
entschieden
dass der Betreiber einer Facebook-Seite gemeinsam mit Facebook für die
Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist.
Mir ist bekannt, dass Facebook die Daten der Nutzer zu folgenden
Zwecken verarbeitet:
▪ Werbung (Analyse, Erstellung personalisierter Werbung)
▪ Erstellung von Nutzerprofilen
▪ Marktforschung.
Facebook setzt zur Speicherung und weiteren Verarbeitung dieser
Informationen Cookies ein, also kleine Textdateien, die auf den
verschiedenen Endgeräten der Benutzer gespeichert werden.
Sofern der Benutzer ein Facebook-Profil besitzt und bei diesem
eingeloggt ist, erfolgt die Speicherung und Analyse auch
geräteübergreifend.
Die Datenschutzerklärung von Facebook enthält weitere Informationen zur
Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) können hier:
Facebook verweist in seinen Nutzungsbedingungen auf diese
EU-Standardvertragsklauseln
Dennoch sieht der EUGH die USA als ein Land mit einem nicht
ausreichenden Datenschutzniveau. Insbesondere besteht die Möglichkeit,
dass US-Behörden zur Terrorabwehr personenbezogenen Daten verarbeiten.
Ein Rechtsbehelf dagegen steht möglicherweise nicht zur Verfügung.
Statistische Daten
Über die sogenannten „Insights“ der Facebook-Seite sind statistische
Daten unterschiedlicher Kategorien für mich abrufbar. Diese Statistiken
werden durch Facebook erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung
und Darstellung habe ich als Betreiber der Seite keinen Einfluss.
Ich kann diese Funktion nicht abstellen oder die Erzeugung und
Verarbeitung der Daten nicht verhindern. Für einen wählbaren
Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien Fans, Abonnenten,
erreichte Personen und interagierende Personen werden mir
bezogen auf unsere Facebook-Seite nachfolgende Daten durch
Facebook bereitgestellt:
Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben,
Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Reichweite,
Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentare,
Geteilte Inhalte, Antworten, Anteil Männer und Frauen,
Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache,
Aufrufe und Klicks im Shop, Klicks auf Routenplaner,
Klicks auf Telefonnummern. Ebenfalls werden auf diesem
Wege Daten zu den mit meiner Facebook-Seite verknüpften
Facebook-Gruppen bereitgestellt.
Durch die ständige Entwicklung von Facebook verändert
sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten,
sodass ich für weitere Details dazu auf die bereits o.g.
Datenschutzerklärung von Facebook verweise.
ich nutze diese in aggregierter Form verfügbaren Daten,
um meine Beiträge und Aktivitäten auf meiner Facebook-Seite
für die Benutzer attraktiver zu machen. So nutze ich z.B. die
Verteilungen nach Alter und Geschlecht für eine angepasste
Ansprache und die bevorzugten Besuchszeiten der Nutzer
für eine zeitlich optimierte Planung meiner Beiträge.
Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte von
Besuchern helfen mir dabei, die Beiträge optisch-gestalterisch
daran anzupassen. Entsprechend der Facebook-Nutzungsbedingungen,
denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines
Facebook-Profils zugestimmt hat, kann ich die Abonnenten
und Fans der Seite identifizieren und deren Profile
sowie weitere geteilte Informationen von ihnen einsehen.
Rechte der Benutzer
Über die Vereinbarung der gemeinsamen Verantwortung
übernimmt Facebook für die Erfüllung der Betroffenenrechte
nach Art. 15-20 DSGVO die Verantwortung.
Ich empfehle Ihnen, sich direkt an Facebook zu wenden,
wenn Sie Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu Ihren
Rechten als Benutzer stellen möchten.
Insbesondere stehen Ihnen die nachfolgend aufgeführten Rechte zu:
Gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre verarbeiteten
personenbezogenen Daten zu verlangen.
Gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung
unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer gespeicherten
personenbezogenen Daten zu verlangen.
Gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer gespeicherten
personenbezogenen Daten zu verlangen.
Gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen
Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren
Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen
Verantwortlichen zu verlangen.
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine etwaig erteilte
Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dieser Widerruf
bezieht sich jedoch nur auf die zukünftige Datenverarbeitung.
Die Rechtmäßigkeit der auf dieser Rechtsgrundlage
beruhenden Verarbeitungen wird davon nicht berührt.
Gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde
zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür
an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes
oder die meines Unternehmens wenden.
Sollten Sie dabei Unterstützung benötigen oder anderweitige Fragen
haben, dann kontaktieren Sie mich gerne unter: praxis-langer@gmx.de
Wenn Sie die hier beschriebenen Datenverarbeitungen zukünftig
nicht mehr wünschen, dann heben Sie bitte durch Nutzung der
Funktion „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“
oder „Entabonnieren“ die Verbindung Ihres Benutzer-Profils
zu meiner Seite auf.
Datenschutzhinweise:
Herzlich willkommen auf meiner Facebook-Seite.
Name und Anschrift der Verantwortlichen:
Gemeinsam verantwortlich für den Betrieb dieser Facebook-
Seite sind im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie
sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen die:
Facebook Ireland Ltd. (nachfolgend „Facebook“)
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2
Irland
und
Tina Langer
Alemannenstraße 15
85116 Egweil
Deutschland
Informationen über meine Facebook-Seite.
Ich betreibe diese Seite, um auf meine
Dienstleistungen/Produkte aufmerksam zu machen und um mit
Ihnen als Besucher und Benutzer dieser Facebook-Seite sowie
meiner Webseite in Kontakt zu treten. Weitere Informationen
über mich sowie über unsere Tätigkeiten, Unternehmen etc.
Ich als Betreiber der Facebook-Seite habe kein Interesse an der
Erhebung und
weiteren Verarbeitung Ihrer individuellen personenbezogenen
Daten zu
Analyse- oder Marketingzwecken. Weiterführende Hinweise zu
unserem Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in
meiner Datenschutzerklärung meiner
Webseite unter https://tina-langer.de/datenschutz
Der Betrieb dieser Facebook-Seite unter Einbezug der
Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt
auf Grundlage meiner berechtigten Interessen an einer
zeitgemäßen und unterstützenden Informations- und
Interaktionsmöglichkeit für und mit meinen Nutzern und
Besuchern
gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Verarbeitung von Personenbezogenen Daten durch Facebook
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil vom 5.
Juni 2018
entschieden
dass der Betreiber einer Facebook-Seite gemeinsam mit
Facebook für die
Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist.
Mir ist bekannt, dass Facebook die Daten der Nutzer zu
folgenden
Zwecken verarbeitet:
▪ Werbung (Analyse, Erstellung personalisierter Werbung)
▪ Erstellung von Nutzerprofilen
▪ Marktforschung.
Facebook setzt zur Speicherung und weiteren Verarbeitung
dieser
Informationen Cookies ein, also kleine Textdateien, die auf den
verschiedenen Endgeräten der Benutzer gespeichert werden.
Sofern der Benutzer ein Facebook-Profil besitzt und bei diesem
eingeloggt ist, erfolgt die Speicherung und Analyse auch
geräteübergreifend.
Die Datenschutzerklärung von Facebook enthält weitere
Informationen zur
Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) können hier:
Facebook verweist in seinen Nutzungsbedingungen auf diese
EU-Standardvertragsklauseln
Dennoch sieht der EUGH die USA als ein Land mit einem nicht
ausreichenden Datenschutzniveau. Insbesondere besteht die
Möglichkeit,
dass US-Behörden zur Terrorabwehr personenbezogenen Daten
verarbeiten.
Ein Rechtsbehelf dagegen steht möglicherweise nicht zur
Verfügung.
Statistische Daten
Über die sogenannten „Insights“ der Facebook-Seite sind
statistische
Daten unterschiedlicher Kategorien für mich abrufbar. Diese
Statistiken
werden durch Facebook erzeugt und bereitgestellt. Auf die
Erzeugung
und Darstellung habe ich als Betreiber der Seite keinen Einfluss.
Ich kann diese Funktion nicht abstellen oder die Erzeugung und
Verarbeitung der Daten nicht verhindern. Für einen wählbaren
Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien Fans, Abonnenten,
erreichte Personen und interagierende Personen werden mir
bezogen auf unsere Facebook-Seite nachfolgende Daten durch
Facebook bereitgestellt:
Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben,
Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Reichweite,
Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentare,
Geteilte Inhalte, Antworten, Anteil Männer und Frauen,
Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache,
Aufrufe und Klicks im Shop, Klicks auf Routenplaner,
Klicks auf Telefonnummern. Ebenfalls werden auf diesem
Wege Daten zu den mit meiner Facebook-Seite verknüpften
Facebook-Gruppen bereitgestellt.
Durch die ständige Entwicklung von Facebook verändert
sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten,
sodass ich für weitere Details dazu auf die bereits o.g.
Datenschutzerklärung von Facebook verweise.
ich nutze diese in aggregierter Form verfügbaren Daten,
um meine Beiträge und Aktivitäten auf meiner Facebook-Seite
für die Benutzer attraktiver zu machen. So nutze ich z.B. die
Verteilungen nach Alter und Geschlecht für eine angepasste
Ansprache und die bevorzugten Besuchszeiten der Nutzer
für eine zeitlich optimierte Planung meiner Beiträge.
Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte von
Besuchern helfen mir dabei, die Beiträge optisch-gestalterisch
daran anzupassen. Entsprechend der Facebook-
Nutzungsbedingungen,
denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines
Facebook-Profils zugestimmt hat, kann ich die Abonnenten
und Fans der Seite identifizieren und deren Profile
sowie weitere geteilte Informationen von ihnen einsehen.
Rechte der Benutzer
Über die Vereinbarung der gemeinsamen Verantwortung
übernimmt Facebook für die Erfüllung der Betroffenenrechte
nach Art. 15-20 DSGVO die Verantwortung.
Ich empfehle Ihnen, sich direkt an Facebook zu wenden,
wenn Sie Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu Ihren
Rechten als Benutzer stellen möchten.
Insbesondere stehen Ihnen die nachfolgend aufgeführten
Rechte zu:
Gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre verarbeiteten
personenbezogenen Daten zu verlangen.
Gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung
unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer gespeicherten
personenbezogenen Daten zu verlangen.
Gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer gespeicherten
personenbezogenen Daten zu verlangen.
Gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen
Daten in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren
Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen
Verantwortlichen zu verlangen.
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine etwaig erteilte
Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dieser Widerruf
bezieht sich jedoch nur auf die zukünftige Datenverarbeitung.
Die Rechtmäßigkeit der auf dieser Rechtsgrundlage
beruhenden Verarbeitungen wird davon nicht berührt.
Gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde
zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür
an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes
oder die meines Unternehmens wenden.
Sollten Sie dabei Unterstützung benötigen oder anderweitige
Fragen
haben, dann kontaktieren Sie mich gerne unter: praxis-
langer@gmx.de
Wenn Sie die hier beschriebenen Datenverarbeitungen
zukünftig
nicht mehr wünschen, dann heben Sie bitte durch Nutzung der
Funktion „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“
oder „Entabonnieren“ die Verbindung Ihres Benutzer-Profils
zu meiner Seite auf.